Projekte in Kollaboration mit dem zentralen Medienlabor
Suchen und Finden Sie Ihre innovativen Projekte im ProjektFinder.
Effizient und erfassbar sehen Sie hier Projekte, die in Kollaboration mit dem MediaLab durchgeführt werden können.
Ihre Anfrage senden Sie bitte an: medialab{at}uni-wuppertal.de
Bereich: | ZIM-MediaLab |
Angebotssteller*in: | Dr. Heike Seehagen-Marx |
Projektstart: | Nach Absprache |
Projektdauer: | 120 – 180 Stunden (je nach Art der Mitwirkungsart) |
Mitwirkungsart: | Praktikum |
Wirkungsort: | frei wählbar |
Bereich: | ZIM-MediaLab |
Angebotssteller*in: | Dr. Heike Seehagen-Marx |
Projektstart: | Nach Absprache |
Projektdauer: | 120 – 180 Stunden (je nach Art der Abschlussarbeit bzw. Mitwirkungsart) |
Mitwirkungsart: | Pratikum |
Wirkungsort: | frei wählbar |
Bereich: | Zoologie und Didaktik der Biologie |
Angebotssteller*in: | Dr. Karsten Damerau & Dr. Nadine Schröder |
Projektstart: | nach Absprache |
Projektdauer: | 3 bis 6 Monate (je nach Art der Abschlussarbeit) |
Mitwirkungsart: | Abschlussarbeit |
Wirkungsort: | Frei wählbar |
Bereich: | Zoologie und Didaktik der Biologie |
Angebotssteller*in: | Dr. Karsten Damerau |
Projektstart: | Nach Absprache |
Projektdauer: | 3 bis 6 Monate (je nach Art der Abschlussarbeit) |
Mitwirkungsart: | Abschlussarbeit |
Wirkungsort: | Frei wählbar |
Bereich: | Didaktik der Sozialwissenschaften |
Angebotssteller*in: | Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Vertr.-Prof.), Marcus Kindlinger, JProf. Dr. Dorothee Gronostay, Dr. Heike Seehagen-Marx |
Projektstart: | Nach Absprache |
Projektdauer: | Nach Absprache |
Wirkungsort: | Frei wählbar |
Planung und Entwicklung eines interaktiven Storyboarding-Webelements
Gewünschte Kenntnisse / Qualifikationen:Kenntnisse im responsiven Design mit JavaScript, HTML und CSS; idealerweise Kenntnisse zur Einbindung in Lernmanagementsysteme wie Moodle und Ilias
Projektbeschreibung:Im Rahmen des Projekts LArS (Link: https://www.didaktik-sowi.uni-wuppertal.de/de/forschung-projekte/larsnrw.html) werden Animationsvideos zu unterschiedlichen Situationen im Politik- und Sozialwissenschaftsunterricht erstellt.
Mit dem dazu geplanten Web-Element sollen Studierende die Möglichkeit erhalten, durch einfaches Storyboarding (Drap and Drop von Bildelementen, Beschriften von Sprechblasen) eigene Comic-Sequenzen im Stil der Animationsfilme zu erstellen und für Präsentationen und Gruppendiskussionen zu nutzen. Diese Comics sollen u.a. zur Vorstellung alternativer Handlungsverläufe genutzt werden.
Alle Teile des Projekts LArS werden 2022 über ein Landesportal als Open Educational Resources frei nutzbar gemacht und sollen über eine LTI-Schnittstelle in diverse Hochschul-Lernmanagementsysteme eingebunden werden können.
Bereich: | Institut für Geographie und Sachkunde |
Angebotssteller*in: | Prof'in Dr. Britta Stumpe |
Projektstart: | WS 2022 |
Projektdauer: | nach Absprache |
Wirkungsort: | nach Absprache |
Entwicklung einer Applikation für Mixed Reality“ Szenarien.
Gewünschte Kenntnisse / Qualifikationen:Kenntnisse in der Entwicklung und oder in der Gestaltung von Applikationen für Mixed Reality.
Projektbeschreibung:Inspiriert durch die VR/AR-Sandbox wollen wir eine Mixed Reality Applikation zur Modellierung und Demonstration von geomorphologischen und hydrologischen Lernszenarien entwickeln.
Link zur Augmented Reality Sandbox: https://www.gfz-potsdam.de/sektion/hydrologie/infrastruktur/augmented-reality-sandbox/
Bereich: | Zentrale Einrichtung |
Angebotssteller*in: | Dr. Heike Seehagen-Marx |
Projektstart: | ab sofort |
Projektdauer: | 12 Monate |
Wirkungsort: | nach Absprache |
Umgang mit 3D, Unity und C#
Kommunikationsstärke
Bereich: | ZIM-MediaLab |
Angebotssteller*in: | Dr. Heike Seehagen-Marx |
Projektstart: | WS 2021 |
Projektdauer: | nach Absprache |
Wirkungsort: | nach Absprache |
Entwicklung einer webbasierten Applikation.
Gewünschte Kenntnisse / Qualifikationen:Interesse oder Kenntnisse an der Webentwicklung mit HTML, CSS und JavaScript
Projektbeschreibung:Interaktivitätsplaner für die Lernmedienkonzeption
Ein Lernmedium besteht aus vielen kleinen Lerneinheiten mit den zugehörigen Lernzielen und computergestützten Interaktion wie Quiz-Fragen. In Moodle und ILAS werden dazu häufig „H5P-Examples“ und andere Quiz-Fragen zur Gamifizierung eingebunden.Wichtig für eine kompetenzorientierte Lernmedienproduktion ist eine passgenaue Einbindung von Lernzielen und computergestützten Interaktion (CI), die in die Konzeption zu berücksichtigen sind:
Lernzielführende Fragen sind hier:
- Wo in der Lerneinheit (z.B. im Video, im Text, im Bild) wird die Rückmeldung eingebunden?
- Was für eine Rückmeldung (Feedbackart, Fragetyp) soll eingebunden werden?
- Zu welchem Zeitpunkt und wie häufig soll die computergestützte Interaktion (CI) starten?
- Werden Punkte für die CI vergeben?
- Wie viele Punkte werden für die einzelne CI vergeben?
- Welche zeitliche Dauer zur Beantwortung soll zur Verfügung stehen?
- Wie ist das Verhältnis der einzelnen CI zum Gesamtscore.
- ..
Diese und andere Fragen sind Kriterien, für die geplante Webapplikation.
Im Ergebnis der Programmierung steht eine freie webbasierte Applikation, zur Konzeption von Lerneinheiten mit der Spezifizierung und Visualisierung geplanter interaktiver Lernpfade.
Bereich: | Erziehungswissenschaft |
Angebotssteller*in: | Pia Rojahn, M.A |
Projektstart: | schnellstmöglich |
Projektdauer: | 3-6 Monate |
Wirkungsort: | Frei wählbar |
- Morten Korsgaard, Ph.D., Associate Professor, Chair of the research group Philosophical studies in education, Faculty of Education and Society, Malmö University, Schweden
- Simon Warren, Ph.D., Associate Professor of Higher Education, Department for People and Technology, Roskilde Universitet, Dänemark
- Vijayita Prajapati, Ph.D., School of Education, University of Strathclyde, Glasgow, United Kingdom
- Pia Rojahn, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im QLB-Projekt ‚Kohärenz in der Lehrer*innenbildung‘ (KoLBi) und Promovierende am Lehrstuhl ‚Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung‘, Bergische Universität Wuppertal
Gewünschte Kenntnisse / Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Ggf. Erfahrungen mit Typo3 (oder die Bereitschaft sich in Typo3 einzuarbeiten)
- Ggf. Interesse an den Themen des Netzwerks
Bereich: | Zentrale Einrichtung |
Angebotssteller*in: | André Urban |
Projektstart: | ab sofort |
Projektdauer: | 6 Monate |
In 360° Bildern sollen über Infopoints verschiedene Informationsmedien zu den Zertifikaten der Servicestelle akademische Personalentwicklung eingebunden werden. Die Medien werden von uns erstellt und zur Verfügung gestellt. Wichtig ist ein einheitlicher Auftritt der Informationen zu den unterschiedlichen Zertifikaten.
Gewünschte Kenntnisse / Qualifikationen:Umgang mit 3D und 360° Programmen (3dVista, Pano2VR, Marzipano,...)