Seminare, Praktika und Projekte im MediaLab

Im MediaLab erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, in verschiedenen Formaten wie Seminaren, Projekten und Praktika gemeinsam an innovativen Lösungen für die digitale Lehr- und Lernwelt zu arbeiten. Diese inspirierende Umgebung fördert kreatives und interdisziplinäres Arbeiten und ermöglicht die Entwicklung zukunftsweisender Lehrformate, die durch den Einsatz modernster Technologien und Methoden unterstützt werden. Dabei wird der Ansatz „Learners as Designers“ verfolgt, der Lernende aktiv in den Design- und Entwicklungsprozess von Lernlösungen einbindet. In unseren hybriden Räumen können die Nutzer ihre Ideen praktisch erproben und ihr Wissen auf angewandter Ebene vertiefen.

  • MediaLab-Seminar: Planung und Gestaltung von hybriden Lernszenarien (BIL303a.zim-a)
    In diesem Seminar werden die Grundlagen und Methoden zur Entwicklung hybrider Lernformate behandelt, die digitale und analoge Lernformen sinnvoll kombinieren.
    Modulhandbuch:
  • MediaLab: Berufsfeldpraktikum Thema E-Learning (BIL302.zim-b)
    Dieses Praktikum bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen im E-Learning und ermöglicht praktische Erfahrungen in der Gestaltung digitaler Lerninhalte.
  • MediaLab: Informatik-Praktikum für den Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
    Hier erhalten Studierende die Möglichkeit, an spannenden Projekten in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik mitzuwirken und praktische Fertigkeiten zu erlernen.
  • MediaLab: Projekte (OPB304a.zim-a)
    In diesen Projekten arbeiten die Teilnehmenden an innovativen Lösungen und Konzepten für die digitale Bildung und fördern damit ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.

Modulhandücher und Informtionswebseite:

Lehre in Kooperation mit dem MediaLab

PROJEKT „Kombinatorischer Bachelor 4.0
Das Modul "Digitale Kompetenz" im Optionalbereich bietet als verpflichtendes, fachübergreifendes Lernangebot auf einer adaptiven digitalen Plattform die Grundlage.
Die Teilstudiengänge stellen nachhaltige Lernbausteine zur Förderung fachspezifischer und allgemeiner digitaler Kompetenzen bereit, in Kooperation mit dem MediaLab.
soe.uni-wuppertal.de/de/studium/isk-bachelor/projekte/projekt-kombinatorischer-bachelor-40/  

Dr. Marcel Schweitzer und Studierende im Praktikum zur Softwaretechnologie
Scientific Computing & High Performance Computing
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Bergische Universität Wuppertal

Prof. Kristian Wolf und Studierende im Projektseminar
Design interaktiver Medien
Fakultät für Design und Kunst
Bergische Universität Wuppertal
www.md.uni-wuppertal.de

Ansprechpartnerin

Referentin, Praktikumsbegleitung und Dozentin: Dr. Heike Seehagen-Marx

E-Mail: h.seehagen-marx[at]uni-wuppertal.de